Über unterschiedlichste Kanäle lassen sich Wettkämpfe und Sparringseinheiten des modernen Kampfsports anschauen. Zwar ist das Angebot bei Weitem nicht so gut wie beim Fußball, hierfür gibt es rund fünfzig Stunden Spielzeit pro Woche im Fernsehen zu schauen sowie große Magazine und digitale Plattformen. Doch auch der Kampfsport zieht nach, und es ist vor allem dem Internet zu verdanken, dass man sich hier auf unterschiedlichste Weise weiterbilden und unterhalten lassen kann. Welche Kanäle es gibt und ob ihr Angebot auch bildend ist, erfahrt ihr hier.
Kampfsport in Fernsehen, Internet und privatem Stream
Beliebte Kanäle sind:
- Das Fernsehen: Auf den öffentlich-rechtlichen Sendern werden oft die großen Kämpfe ausgestrahlt. Wer möchte, kann die Matches zwischen Größen wie Klitschko, Fury und Joshua auf in den Mediatheken der Sender nachträglich anschauen.
- Das Internet: Es gibt riesige Archive, über die sich alte und neue Kämpfe anschauen lassen. Werden einige große Kämpfe von Pay-TV-Sendern wie Sky ausgestrahlt, gibt es auch Streamingplattformen, die die aufgezeichneten Kämpfe beinahe direkt nach ihrer Austragung hochladen. Ein besonders gutes Portal ist YouTube, wo sich Matches in atemberaubender Qualität finden lassen. Auch auf Facebook und Instagram gibt es kampfsportspezifische Gruppen, über die man Kämpfe und Kampfanalysen schauen kann. Das ist vor allem dann praktisch, wenn man gerade ein Videospiel oder eine Partie im Online-Casino, etwa bei Euro Palace Casino, spielt und nebenbei einen Kampf gucken will.
- Private und klubeigene Aufnahmen: Besonders nach Wettkämpfen im eigenen Klub haben viele Teilnehmer Videos von den Kämpfen gemacht. Es lohnt sich, hier einfach mal nachzufragen: Kann man die Aufnahmen einsehen und sich kopieren? Im Idealfall hat man eine tolle Sammlung von Videos des gesamten Kampfes.
Lehrreich oder nicht?
Die Frage stellt sich nun, wie viel es bringt, diese Videos anzuschauen. Kurz: Es lohnt sich vor allem, Videos von sich selbst und Kämpfern in der eigenen Leistungsklasse anzuschauen. Hier erkennt man Fehler und kann sich besser auf den nächsten Kampf vorbereiten! Profikämpfe sind eher unterhaltsam, spiegeln aber nicht die eigene Realität wider.